50 Fragen
an die Zukunft

Unsere 50 Fragen an die Zukunft müssen nicht alle beantwortet werden - vielmehr sollen sie uns zum Denken anregen und den Austausch fördern. Einige Fragen wollen wir mit Jubiläumsaktionen in den Fokus stellen oder mit unseren Anspruchsgruppen diskutieren.

Die fünf Themen, die uns beschäftigen, sind die persönliche Selbstentfaltung, unsere Arbeitswelt, unser Lebensraum, die Gesundheit und unsere Beziehungen.

 

Selbstentfaltung
Arbeitswelt
Lebensraum
Gesundheit
Beziehungen

Unsere Fragen zur Selbstentfaltung

  • Welche Lebensträume habe ich?
  • Was bedeutet für mich Glück?
  • Was fördert meine Selbstentfaltung?
  • Was sind für mich erfolgreiche Momente?
  • Was möchte ich loslassen?
  • Wie kann ich mein Talent bei der Arbeit einfliessen lassen?
  • Was ist für mich soziales Engagement?
  • Wo sehen wir Sinnhaftigkeit in unserer Arbeit?
  • Welche Rolle spielt der Arbeitgeber bei meiner Selbstentfaltung?
  • Kann ich mich im Privatleben und in der Arbeitswelt in gleicher Weise ausleben?
  • Wie erkenne ich Selbstentfaltung bei Kolleginnen und Kollegen?
Input zu unseren Fragen

Unsere Fragen zur Arbeitswelt

  • Was erfüllt mich bei meiner Arbeit?
  • Welche Ideen habe ich, die Arbeitswelt zu gestalten?
  • Wer oder was inspiriert mich, die Arbeitswelt zu prägen?
  • Wie kann sich Potential entfalten?
  • Wie wird sich die Arbeitswelt verändern?
  • Welche Herausforderungen erwarten uns zukünftig?
  • Was macht Teamspirit aus?
  • Gibt es Grenzen zwischen Arbeitswelt und Privatleben?
  • Welche Berührungspunkte gibt es zwischen der Arbeitswelt und dem Privatleben?
  • Welche Erwartungen stellt der Arbeitsmarkt an die Unternehmen?
Input zu unseren Fragen

Unsere Fragen zum Lebensraum

  • Was kann ich zur Verbesserung meines Lebensraums beitragen?
  • Wie kann ich mich für die Erhaltung unseres Lebensraums einsetzen?
  • Wo bin ich bereit, zugunsten meines Lebensraums, auf etwas zu verzichten bzw. mich einzuschränken?
  • Was bedroht meinen Lebensraum?
  • Was würde mir für einen nachhaltigen Umgang mit meinem Lebensraum helfen?
  • Wie kann ich andere für eine nachhaltige Lebensweise begeistern?
  • Wie wünsche ich mir meinen zukünftigen Lebensraum?
  • Was können wir als Unternehmung zur nachhaltigen Verbesserung unseres Lebensraums beitragen?
  • Welche modernen Ansätze zur Erhaltung unseres Lebensraums inspirieren mich?
Input zu unseren Fragen

Unsere Fragen zur Gesundheit

  • Wie geht es mir?
  • Was macht ein gesundes Leben aus?  
  • Wie achtsam gehe ich mit meiner Gesundheit um?
  • Wie trage ich mit meinem Wirken zur Verbesserung der Lebensqualität bei?
  • Was tragen wir zu innovativen Gesundheitslösungen bei? 
  • Wie können wir auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens eingehen?
  • Wie kann künstliche Intelligenz das zukünftige Gesundheitswesen beeinflussen?
  • Wie sieht das Gesundheitswesen in 5-10 Jahren aus?
  • Welche Rollen sollen Unternehmen im künftigen Gesundheitswesen ausfüllen?
  • Wie kann die Schweiz im Föderalismus das Gesundheitswesen effizient weiter entwickeln?
Input zu unseren Fragen

Unsere Fragen zu Beziehungen

  • Was verbindet uns miteinander?
  • Was macht eine gesunde Beziehung aus?
  • Wie teilen wir unsere Freude?
  • Wie zeigen wir unsere persönliche Seite?
  • Wie lernen wir unser Gegenüber kennen?
  • Wie gehen wir mit Konfliktsituationen um?
  • Wie soll eine moderne Kommunikation aussehen?
  • Wie bauen wir mit unseren Kundinnen und Kunden nachhaltige Beziehungen auf?
  • Was braucht es für vertrauensvolle und nachhaltige Beziehungen?
  • Wie möchten wir wahrgenommen werden?
Input zu unseren Fragen
pencil